
Fachschule Technik – Weiterbildung mit Karrierechancen
Für Facharbeiter/-innen mit einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung bietet die
BBS TGHS Bad Kreuznach auch im neuen Schuljahr eine kostenfreie, berufliche Weiterbildung zum/zur „Staatlich geprüften Techniker/-in“ mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bautechnik in Teilzeitform an. Teilnehmer können sich auf diesem Weg berufsbegleitend im Abendunterricht höher qualifizieren, ohne dabei ihren Arbeitsplatz aufgeben zu müssen.
Die Weiterbildung schließt nach vier Jahren mit einer Abschlussprüfung ab und eröffnet vielfältige Karrierechancen für Facharbeiter/-innen aus technischen Berufsgruppen. Die Ausbildung ist in praxisorientierten Lernmodulen organisiert und beinhaltet neben der Fachhochschulreife auch externe Kooperationen zur Zertifizierung auf dem Gebiet des Projektmanagements, für den Ausbildereignungsnachweis sowie der REFA Arbeits- und Prozessorganisation.
Die Anzahl der freien Schulplätze ist begrenzt, wobei Bewerbungen bis zum 01. März 2021 bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind hier und im Schulsekretariat (Tel. 0671/88 777-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erhältlich.
Technisches Gymnasium an der BBS TGHS Bad Kreuznach
Sprungbrett für die berufliche Zukunft
Wer Interesse an technischen Zusammenhängen und Freude am projektorientierten Arbeiten hat, der ist an der Berufsbildenden Schule Technik-Gewerbe-Hauswirtschaft-Sozialwesen an der richtigen Adresse. Mit den Leistungskursen Bau- und Elektrotechnik bereitet das berufliche Gymnasium die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen fundiert auf ein Studium oder eine Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf vor. Im Bereich der Elektrotechnik werden beispielsweise die Grundlagen der Automatisierungstechnik gelegt, auch im Hinblick auf die Industrie 4.0 sowie die Weichen in Richtung Energietechnik gestellt, die im Kontext der erneuerbarer Energien und der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Bereich der Bautechnik wartet beispielsweise mit Planungen von Bauvorhaben, Wärmeschutz und Baustatik auf. Begleitet wird der Erwerb fachtheoretischer Grundlagen immer von Projektphasen, die dem „kreativen Macher“ ein technisch und methodisch fundiertes Arbeiten ermöglichen.
Infoabend für Berufliches Gymnasium Technik
Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor:
Infoveranstaltung Berufliches Gymnasium Technik (neuer Termin): Donnerstag, 25. Februar 2021, 17:30 Uhr
In diesem Jahr finden unsere Informationsveranstaltungen zu den Bildungsgängen in veränderter Form statt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten alle Informationen über Videokonferenz und haben die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte per E-Mail an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir senden Ihnen dann einen Link für die Online-Teilnahme zu.